Meine Orientierung als Supervisor:
Meine Beratung ermöglicht "Räume", um berufliche Frage- und Problemstellungen in Ruhe und achtsam bearbeiten zu können und versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Respekt vor dem Menschen, wie auch vor seinem persönlichen Umfeld und seiner Organisation kennzeichnen meinen Ansatz.
Ich orientierte mich grundsätzlich an der spezifischen Situation und den Anliegen der Ratsuchenden. Dabei knüpfe ich an den jeweiligen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen der Betroffenen an.
Ich lebe in Kreuzlingen am Bodensee. Der See mit seiner Weite und seinen fliessenden Grenzen inspiriert mich zu offenen Betrachtungen.
Meine Angebote im Detail:
➣ Selbstmanagement
➣ Konfliktmanagement
➣ Teamentwicklung
➣ Professionelle Fallbearbeitung
➣ Ausbildungssupervision
➣ Case Management und Arbeitsintegration
➣ Krisenintervention
➣ Interkulturelle Kooperation
➣ Konzeptionierung&Umsetzung von Workshops
Qualität und Berufsethik:
Ich nehme regelmässig an Intervision, kollegialer Fallbesprechung und an Supervision teil, um meine Beratungsarbeit zu reflektieren und optimieren.
Ich orientiere mich bezüglich Berufsethik am Berufskodex des Berufsverbandes BSO. https://www.bso.ch/fileadmin/user_upload/02_Beratung_Qualitaet/Qualitaet/PDF_s/Beratungskodex.pdf
Berufliche Stationen:
Selbständiger Supervisor und Coach seit 2010
Amt für Volksschule Thurgau: Schulberater und Mitglied im Schulischen Kriseninterventionsteam, seit 2015
Zuvor:
Stadt Zürich, Departement Industrielle Betriebe: Betriebliches Case Management
TikK, Kompetenzzentrum interkulturelle Konflikte Zürich: Beratung, Krisenintervention, Projektmanagement
Externer Psychiatrischer Dienst (EPD) Sirnach: Sozialberatung, psychosoziale Begleitung
Kriseninterventionszentrum Zürich: Betreuung und Beratung, Leitung Pflegeteam
Durchgangsheim für Asylbewerber, Peregrina-Stiftung, Frauenfeld: Betreuung, medizinische Anlaufstelle
Psychiatrische Klinik Littenheid, Aufnahmestation: Psychiatriepflege, stellvertretender Stationsleiter
Aus- und Weiterbildungen:
Weiterbildung in Notfallpsychologie, Verein Notfallpsychologie CH
MAS „Supervision, Coaching und Mediation“, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, ZHAW
CAS „Organisationen verstehen und entwickeln“, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, ZHAW
Diplom in Sozialarbeit FH, Fachhochschule für Soziale Arbeit St. Gallen
Diplom Pflegefachmann Psychiatrie DN II, Schule für Psych. Krankenpflege, Münsterlingen